Gemeinsam machen wir uns stark, damit hilfsbedürftige Menschen neue Kraft schöpfen.
Beratungsgespräche sind vertraulich, alle Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.
Wir achten und respektieren dabei die Würde und Rechte aller, die anders denken und glauben im Sinne des gemeinsamen Handels und der Menschlichkeit.
Im Rahmen der Initiative "Transparente Zivilgesellschaft" stellen wir Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung:
Diakonisches Werk Mönchengladbach e.V.
Ludwig-Weber-Str. 13
41061 Mönchengladbach
Telefon: 0 21 61 - 8104 - 0
E-Mail: info@diakonie-mg.de
Gründungsjahr: 1924
Amtsgericht Mönchengladbach VR 524
Wir sind Mitglied des als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege anerkannten Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. und dadurch dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland angeschlossen.
Mitglieder des Diakonischen Werkes Mönchengladbach e. V. sind:
- die Ev. Christuskirchengemeinde,
- die Ev. Friedenskirchengemeinde,
- die Ev. Kirchengemeinde Großheide.
Der Vorstand wurde vom Aufsichtsrat mit der Wahrnehmung der Geschäftsführung für folgende Gesellschaften beauftragt:
Diakonie Mönchengladbach e.V.,
VR 524 Amtsgericht Mönchengladbach
Diakonie Mönchengladbach gGmbH,
HRB 12200 Amtsgericht Mönchengladbach
Diakonie Pflege Mönchengladbach gGmbH,
HRB 6715 Amtsgericht Mönchengladbach
PSG gemeinnützige Pflege-Serviceges. M´gladbach mbH,
HRB 11976, Amtsgericht Mönchengladbach
Diakonie Neue Arbeit Mönchengladbach gGmbH,
HRB 3566 Amtsgericht Mönchengladbach
Diakonie Neue Arbeit Integration gGmbH,
HRB 11365 Mönchengladbach
Neue Arbeit Service GmbH,
HRB 6391, Amtsgericht Mönchengladbach
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung (AO).
Zweck des Vereins ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens, der Jugend-und Altenhilfe, der Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens, der Behindertenhilfe, der Aus- und Fortbildung, des Schutzes von Ehen und Familie sowie des bürgerschaftlichen Engagements, die Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen im Sinne des § 53 AO.
Als Diakonisches Werk sind wir Teil der evangelischen Kirche und arbeiten auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes. Wir bieten Menschen gemeindeübergreifend Hilfe und Unterstützung in Mönchengladbach an, die herausfordernde Lebenssituationen zu bewältigen haben. Wir möchten Menschen ein Leben in Würde ermöglichen. Das ist Grundlage und Basis unserer Arbeit.